Drei Provinzen, gemeinsamer Genuss

Ob Südtirol, Trentino oder Belluno: In den drei von Provinzen von Dolomiti Superski wird Kulinarik großgeschrieben, aber in jedem Gebiet auf eigene Weise gelebt. Was alle diese Essenskulturen verbindet, ist ein Gespür für Genuss. Und was sie unterscheidet, macht den Geschmack so besonders.

Dolomiti Superski für Gourmets

14 Sternerestaurants, 400 Berghütten

Die Destination Dolomiti Superski ist auch ein Paradies für Feinschmeckerinnen und Genussliebhaber. In 14 Sternerestaurants erwarten Sie geschmackvolle Interpretationen alpiner und mediterraner Küche von frischer Pasta mit Wildkräutern bis zu cremigem Risotto mit regionalem Bergkäse. Wer es bodenständiger mag, kehrt in eine der 400 Berghütten ein: Dort gibt es hausgemachte Schlutzkrapfen, dampfende Gerstensuppe, Polenta mit Pilzen oder süßen Kaiserschmarrn. Überall wird mit Hingabe, hochwertigen Zutaten und regionalem Gespür gekocht. Genuss kennt hier keine Höhenbegrenzung.

Unbedingt kosten

Kulinariktipps aus den Dolomiten
  • Runde Sache: Knödel bestehen aus Brot, Mehl und Ei. Mit Speck oder Käse, Gemüse oder Pilzen lassen sich die verschiedensten Geschmacksrichtungen kreieren.
  • Norditalienischer Klassiker: Bei einem Teller cremiger Polenta mit regionalen Wurst- und Käsespezialitäten oder mit Pilzen wird einem unweigerlich warm ums Herz.
  • Goldener Genuss: Turtres bestehen aus dünnen Teigkreisen, die mit Spinat und Topfen gefüllt, gut verschlossen und frittiert werden. Das Ergebnis: knusprig, zart, unwiderstehlich.
  • Überall Teigtaschen: Egal ob Casunziei oder Schlutzkrapfen – halbmondförmige Ravioli gibt es in den Dolomiten überall. Gefüllt sind sie mit Ricotta, roter Bete, Spinat und anderen saisonalen Produkten.
  • Noble Nachspeise: Kaiserschmarrn mit Marmelade oder Kompott ist ein beliebtes Dessert, gelegentlich auch Hauptspeise für Naschkatzen.