Wandern im Dolomiti Supersummer

Höhenwege, Gipfeltouren, Themenparks, Klettersteige: Wie kann man die Natur und sich selbst intensiver erleben als so? Die Landschaft, die zum UNESCO-Welterbe  zählt, macht das Erlebnis noch eindrücklicher. Und dank Liftanlagen sind viele dieser Orte in 12 Dolomitenregionen für alle erreichbar. Das ist Wandern im Dolomiti Supersummer.

Suche...

Dolomiti Hike Galaxy

Wandern im UNESCO-Welterbe Dolomiten

Wohin zieht es Sie zuerst? Auf über 10.000 Kilometern markierter Wanderwege durch die Dolomiten haben Sie die Wahl: von gemütlichen Almwegen und kinderwagenfreundlichen Routen bis hin zu aussichtsreichen Panorama-Höhenwegen. Unterwegs treffen Sie auf Naturdenkmäler, Bergseen und familiengeführte Hütten. Auch Abenteuerlustige kommen auf ihre Kosten – mit rund 80 Klettersteigen, die teils nur wenige Schritte von den Bergstationen entfernt beginnen. Gekrönt wird jedes Erlebnis von Ausblicken, wie es sie nur im UNESCO-Welterbe Dolomiten gibt.

Dolomites Ronda

Ihr maßgeschneidertes Weitwandererlebnis in den Dolomiten

Erleben Sie die Berge in Ihrem Rythmus: Täglich wählen Sie zwischen einer leichten, sportlichen oder alpinen Etappe – je nach Kondition und Vorliebe. Seilbahnen bringen Sie bequem zu den Startpunkten, Ihr Gepäck wird täglich transportiert, und alle Unterkünfte Ihrer gewählten Kategorie sind für Sie reserviert. Mit dabei: Kartenmaterial, Reiseunterlagen und eine 24/7-Servicenummer.

ASI Reisen ist das offizielle Buchungscenter des Dolomites Ronda
Das Tiroler Familienunternehmen organisiert Ihre komplette Tour – von der Unterkunft bis zum Gepäcktransport. Auf Wunsch auch mit Guide.

Respektvoll unterwegs

Achtsames Wandern im Welterbe

Das UNESCO-Welterbe Dolomiten zählt zu den eindrucksvollsten Gebirgslandschaften der Welt. Wer hier wandert, erlebt nicht nur außergewöhnliche Natur, sondern trägt auch Verantwortung: Achtsames Verhalten auf den Wegen, Rücksicht auf Flora und Fauna und Müllvermeidung helfen, dieses einzigartige Gebiet für kommende Generationen zu bewahren.

 

Damit dieses außergewöhnliche Naturerbe erhalten bleibt, gilt:

  • Auf markierten Wegen bleiben.
  • Pflanzen und Tiere beobachten, nicht stören.
  • Abfall wieder mitnehmen.
  • Ruhig unterwegs sein, der Stille Raum geben.
  • Regional genießen.

Bildergalerie