Willkommen im
UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten

Vom Meeresgrund bis in den Himmel gewachsen

Dieses majestätische Gebirgsmassiv erzählt eine Geschichte, die über 200 Millionen Jahre zurückreicht. Aus einem gewaltigen Korallenriff im Urmeer entstanden, ragen die Dolomiten heute zum Teil mehr als 3.000 Meter in den Himmel. Der weltbekannte Architekt Le Corbusier bezeichnete dieses Gebirge gar als „die schönste natürliche Architektur der Welt“. Seit 2009 als UNESCO-Welterbe ausgezeichnet, beeindrucken die Dolomiten nicht nur durch ihre Entstehungsgeschichte, sondern auch durch ihre einzigartige Entwicklung zu einer Wintersportregion von Weltklasse: Dolomiti Superski. Diese außergewöhnliche Naturregion ist ein kostbares Gut – es zu schützen, ist unsere gemeinsame Aufgabe.

Eldorado für Forscher und Wissenschaftlerinnen

Die Anziehungskraft der Dolomiten in den norditalienischen Provinzen Südtirol, Trient und Belluno hat nicht nur mit ihrer Schönheit zu tun, sondern sie sind auch ein beliebtes Forschungsgebiet für zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Ihre schroffen, teils bizarren Felsformationen erzählen eine Millionen Jahre alte Geschichte. Schon im 18. Jahrhundert brachen Forschende aus ganz Europa auf, um den „bleichen Bergen“ ihre Geheimnisse zu entlocken.

Und auch als die UNESCO die Dolomiten zum Welterbe erklärte, war das weit mehr als eine Auszeichnung für ihre unverwechselbare Schönheit: Es war auch die Anerkennung ihrer geologischen und geomorphologischen Bedeutung, die weltweit ihresgleichen sucht. Ausschlaggebend waren die außergewöhnliche Vielfalt an Kalkformationen und die einmaligen Spuren aus dem Mesozoikum und der Trias.

Über 100 Jahre alpine Skigeschichte

Wo vor über einem Jahrhundert lediglich ein paar wagemutige Pioniere auf einfachen Holzbrettern über die Hänge ins Tal zu gleiten versuchten, ist in den vergangenen Jahrzehnten eine der renommiertesten Skidestinationen Italiens herangewachsen. Knapp nach der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert nahm die touristische und sportliche Entwicklung der Dolomiten Fahrt auf. Die ersten „Schwünge“ dafür setzten der 1903 gegründete Skiclub Cortina d’Ampezzo und die ersten Skirennen auf der Seiser Alm im Jahr 1905 – seitdem geht es mit der Skiregion steil bergauf und für unsere Gäste die schönsten Pisten rasant hinunter.