Touren über mehrere Regionen

Die Sellaronda MTB Tour im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn gemeinsam mit der Latemar-Umrundung sind die panoramischen Mountainbike-Touren über mehrere Regionen im UNESCO-Welterbe Dolomiten.

Sellaronda MTB Tour

Sellaronda MTB Tour

1. Sellaronda MTB Tour - im UHRZEIGERSINN

Die Sellaronda MTB Tour im Uhrzeigersinn kann von einem der vier Täler des Sellamassivs aus gestartet werden: von Gröden, Alta Badia, Arabba oder Val di Fassa.

Bei der Sellaronda MTB Tour im Uhrzeigersinn sind relativ wenige Höhenmeter zu überwinden, dank der Nutzung von Liftanlagen, die den Transport von Mountainbikes und E-Bikes ermöglichen. Es gibt zahlreiche Abfahrtsstrecken, die eine durchschnittliche technische Vorbereitung erfordern. Die benötigte Zeit variiert je nach Fahrkönnen: von mindestens 5 bis maximal 9 Stunden, einschließlich Mittagspause.

Von Wolkenstein aus nimmt man die Seilbahn Dantercepies. Gleich unterhalb der Bergstation beginnt die erste Abfahrt: ein Singletrail führt zum Grödnerjoch und weiter nach Kolfuschg.

Von Corvara nimmt man zwei weitere Lifte, bevor man den sanften Höhenweg zum Campolongo-Pass in Angriff nimmt. Von hier aus geht es mit dem Campolongo-Sessellift hinauf und hinunter nach Arabba zur Porta Vescovo-Seilbahn. Von der Bergstation aus kann man die spektakuläre Kulisse der gefrorenen Gipfel der Marmolada und des Fedaia-Stausees bewundern. Die Abfahrt zum Fodom-Lift oberhalb von Arabba ist besonders anspruchsvoll. Vom Pordoijoch führt ein langer Weg hinunter nach Canazei. Wenn man Campitello mit der Col Rodella Seilbahn erreicht hat, steigt man bis oberhalb des Sellajochs auf, das über eine kurze Abfahrt erreicht werden kann. Weiter geht es über die Città dei Sassi und dann beginnt der Abstieg über zwei MTB-Trails nach Plan de Gralba. Ein Weg führt zurück nach Wolkenstein.

2. Sellaronda MTB Tour - GEGEN DEM UHRZEIGERSINN

Die Sellaronda MTB Tour gegen dem Uhrzeigersinn kann von einem der vier Täler rund um das Sellamassiv gestartet werden: von Gröden, Alta Badia, Arabba oder Val di Fassa.

Die Sellaronda MTB Tour gegen den Uhrzeigersinn führt über insgesamt ca. 1.020 Höhenmeter bergauf und bergab, die von Singletrails bis hin zu Schotterstraßen reichen. Sie ist daher für das Bergauffahren mit oder ohne Tretunterstützung/E-Bike geeignet. Die benötigte Zeit variiert je nach MTB-Fahrkönnen: von mindestens 6 bis maximal 9 Stunden, inklusive Mittagspause.

Von Arabba aus geht es nach einem kurzen Stück auf der Asphaltstraße durch den Wald hinauf zum Weiler Cherz und von dort weiter zu den Inzija-Wiesen oberhalb des Campolongo-Passes. Dann beginnt der Abstieg, teils auf einem Pfad, teils auf einer Schotterstraße nach Corvara. Ein nicht allzu anstrengender Aufstieg führt nach Colfosco, wo die Seilbahn auf das Grödner Joch eine kleine Rast und einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge ermöglicht, bevor die Abfahrt ins Grödnertal beginnt. Mit der Ciampinoi-Seilbahn gelangt man direkt zu den Hängen des Langkofels, wo die erste kurze Abfahrt auf einem auch von Fußgängern genutzten Weg erfolgt. Ein kurzer Abstieg auf einer Schotterstraße führt zur Sesselbahn Gran Paradiso, deren Bergstation sich am höchsten Punkt der Città dei Sassi befindet. Von hier aus geht es weiter bis zum Parkplatz unterhalb des Sellajochs. Nach der Passhöhe geht es auf einer teilweise steilen Schotterstraße hinunter nach Campitello ins Val di Fassa. Von Canazei aus erreicht man mit Hilfe von zwei Liften den Col dei Rossi, von wo aus man die Königin der Dolomiten, die Marmolada, und den Fedaia-Stausee betrachten kann. Hier beginnt ein Singletrail zum Start der Fodom-Bahn, die zum Pordoijoch hinaufführt. Ein landschaftlich sehr reizvoller MTB-Trail führt nach Burz, von wo aus ein weiterer, eher technischer Singletrail nach Arabba führt.

Latemar Umrundung

Diese Tour verspricht nicht nur Dolomiten satt, sondern auch atemberaubende Eindrücke des wunderschönen Karersee’s. Empfohlen wird auf jeden Fall ein Ebike, da die Tour mit einer Gesamtlänge von 110 Km und knapp 4.300 Km Höhenunterschied schon an die Substanz geht. Damit die Höhenmeter sich in Grenzen halten, werden einige Aufstiegsanlagen verwendet. Insgesamt bietet die Tour einen wunderschönen Mix aus tausend Panoramen, single Trails, Schotterstraße, Radwegen und Wald und Wiesen.

Gestartet wird in Wolkenstein in Gröden. Dank der Ciampinoi Aufstiegsanlagen werden schon einmal Höhenmeter gespart. Von Ciampinoi führt ein Weg (Achtung: Wanderweg, also bitte respektvoll fahren) bis zur Comici Hütte. Über den Wiesenweg rechts von der Schotterstraße wird bergab bis zum hochmodernen Gran Paradiso Sessellift gefahren, der uns bis zum höchsten Punkt der berühmten Steinernen Stadt führt. Über die Steinerne Stadt erreicht man das Sellajoch und nach einem kurzen Anstieg gelangt man auf die Regionengrenze zwischen Gröden und Sellajoch. Von hier startet ein tollen natural-Trail der Rodelline getauft wurde. Erst verläuft er flowig über die Skipiste, dann kurz links entlang der Schotterstraße bevor der natürliche Teil rechts im Wald beginnt. Es gibt zwei Schwierigkeitsvarianten und beide führen über Wurzel, Stock und Stein bis zu Pian Frataces. Von hier geht es ein Stück entlang des Infinity-Trail bis nach Canazei. Über den wunderschönen Radweg der das gesamte Fassatal verbindet, fährt man an den verschiedenen traditionellen Dörfern des Fassatales vorbei bis nach Predazzo. Mit der neuen Gardonè Bahn  und dem folgenden Sessellift, erreicht man Passo Ferdo. Nun geht es kurz über die Skipiste und dann über Straße,  und Trails durch Wälder und Wiesen bis nach Obereggen. Natürlich darf ein Abstecher zum wunderschönen Karersee jetzt nicht fehlen, der dieser besticht durch seine wunderschön türkis-grünen Farben und ist eine Umrundung alle Mal wert. Anschließend geht es hinunter bis nach Welschnofen. Wieder werden dank einer Aufstiegsanlage Höhenmeter gespart und anschließend geht es gemütlich über eine Forststraße bis zum Karerpass. Vom Pass gibt es nur die Passstraße bis zurück ins Fassatal nach Pozza. Von Pozza geht es dann über den Radweg wieder Taleinwärts bis nach Campitello und mit der Col Rodella Bahn hoch. Jetzt erwartet uns noch der Icarus Trail und ein kurzer Weg bis zurück auf das Sellajoch. Den Kurzen Abschnitt bergauf bis zur Bergstation des Gran Paradiso Sesselliftes sollte man auf jeden Fall noch auf sich nehmen, denn die anschließenden Flow-Trails Paravis und Family oder für die Wagemutigeren auch die Jump Line bis nach Plan de Gralba, machen diesen Bike Tag perfekt. Von Plan de Gralba geht es über einen Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Wolkenstein.  

Details zur TourDetails zur Tour