Spendenaktion für ein Wiederaufforstungsprojekt in den Dolomiten

NATUR

Respekt

WIEDERAUFFROSTUNG

Es war die Nacht des 30. Oktober 2018. Aus einem gewöhnlichen Unwetter wurde Orkan Vaia und zerstörte weite Waldgebiete in den Dolomitentälern, beschädigte Straßen, Brücken und Stromleitungen.

Die Schadensbeseitigung dauerte Monate und Monate, für die Wiederherstellung von Verkehrsverbindungen und Stromanschlüssen musste viel Geld investiert werden. Fast genau ein Jahr später, als ob das nicht genug gewesen wäre, gab es einen frühen, schweren Schneefall, der Tausende von noch nicht „winterfesten“ Bäumen im gesamten Gebiet knickte und noch einmal enormen Schaden anrichtete. Diese Naturereignisse haben die allgemeine Waldgesundheit ernsthaft beeinträchtigt. Es folgte schnell eine Borkenkäferplage - der winzige Parasit nistet sich unter der Rinde der Nadelbäume ein und tötet sie ab. Heute finden wir weite, braune weil abgestorbene Waldflächen, die ihre natürliche Aufgabe, Regenwasser aufzunehmen und Schnee zurückzuhalten, nicht mehr erfüllen können, um die darunter liegenden besiedelten Gebiete, Dörfer und Verkehrsverbindungen, vor Erdrutschen und Lawinen zu schützen.

Mit dem Freischalten des Öko-Badges „Pflanze einen Baum“ können Sie direkt zur Wiederaufforstung des Kronplatzes beitragen und beim Skifahren auf der Piste „Atomic Ski Arena Pré da Peres“ am Furkelpass können Sie sich persönlich ein Bild davon machen, wie sich das Gebiet im Laufe der Jahre wieder verändern wird. Und der neue Wald wird ein klein wenig auch Ihnen gehören!

Dolomiti Superski möchte einen Beitrag für die Wiederbelebung der von Vaia, dem Schneedruck und dem Borkenkäfer beeinträchtigten Naturgebiete, leisten und bietet zu diesem Zweck die Freischaltung eines ÖKO-Badges für 5,00 Euro an, im Rahmen der Gewinnverlosung „Rewarding“. Mit den gesammelten Mitteln, die von Dolomiti Superski verdoppelt werden, soll ein Aufforstungsprojekt am Südwesthang des Kronplatzes unterstützt werden. Hier sind die Wunden dieser verheerenden Naturereignisse noch heute sehr gut sichtbar. In Zusammenarbeit mit dem Forstinspektorat Bruneck der Autonomen Provinz Bozen, welches die wissenschaftliche und operative Seite des Projektes betreut, werden im Frühjahr Tausende kleiner Fichten, Kiefern, Tannen, Lärchen, Zirben und auch Laubbäume gepflanzt, um den Wald wiederzubeleben.

Wir haben gesammelt Wir haben gesammelt
Wir haben gesammelt

Wir haben gesammelt

€ 4200

In progress

Dolomiti Supersummer belohnt Ihre Leidenschaft

Erreichen Sie die drei Leistungsklassen „Rookie“, „Expert“ oder „Legend“, indem Sie mit der App, bis zu 20 Badges durch verschiedene Aktivitäten in der Dolomiti Supersummer Destination freischalten. Dafür müssen Sie die App My Dolomiti herunterladen, der Preisverlosung am Saisonsende zustimmen und Ihren Lift Pass zuordnen.

Es ist ganz einfach!

  • Download on the App Store
  • Get it on Google Play
Dolomiti Supersummer belohnt Ihre Leidenschaft